Datenschutzrichtlinie
Bei Drehorte Österreich, mit Sitz in Wien, Österreich, legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Drehorte Österreich
Stephansplatz 1
1010 Wien, Österreich
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 5463 3641
Ansprechpartner für Datenschutzfragen: Mag. Elisabeth Gruber, Datenschutzbeauftragte
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen. Die erhobenen Daten können folgende Kategorien umfassen:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Unternehmensdaten: Firmenname, Position im Unternehmen
- Projektbezogene Daten: Informationen über Ihr Filmprojekt, Drehorte, Anforderungen
- Kommunikationsdaten: Inhalt Ihrer Anfragen und Nachrichten
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browsertyp und -version
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen: Um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen.
- Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten: Um unsere Dienstleistungen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses zu erbringen.
- Versand unseres Newsletters: Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, informieren wir Sie regelmäßig über unsere Dienstleistungen, neue Drehorte und aktuelle Angebote. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Um unsere Website und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, beispielsweise im Rahmen der Buchhaltung oder bei der Zusammenarbeit mit Behörden.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, beispielsweise für den Versand unseres Newsletters.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, beispielsweise zur Erbringung unserer Dienstleistungen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung unserer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, beispielsweise zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu gegeben. Zu den Empfängern Ihrer Daten können beispielsweise gehören:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, beispielsweise im Bereich IT-Services, Hosting, Marketing und Buchhaltung. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten vertraulich behandeln.
- Behörden: Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise im Rahmen einer Strafverfolgung oder bei der Zusammenarbeit mit Finanzbehörden.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören beispielsweise:
- Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten bei der Übertragung und Speicherung zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um unsere Systeme und Daten vor Bedrohungen zu schützen.
7. Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich insbesondere nach folgenden Kriterien:
- Vertragliche Beziehungen: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Wir beachten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, beispielsweise im Bereich des Steuerrechts oder des Handelsrechts.
- Berechtigtes Interesse: Wir können Ihre Daten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahren, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, beispielsweise zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder zur Abwehr von Ansprüchen.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anbieten zu können. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.
11. WCAG/ARIA Compliance
Wir sind bestrebt, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten und die Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) einzuhalten. Dies umfasst die Verwendung von ARIA-Attributen, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Barrierefreiheit.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 15. Dezember 2023 aktualisiert.