Barrierefreiheit bei Drehorte Österreich
Drehorte Österreich ist bestrebt, eine Webseite zu erstellen, die für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Wir glauben, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, unsere Inhalte zu nutzen und unsere Dienstleistungen zu entdecken. Diese Seite beschreibt die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um unsere Webseite barrierefrei zu gestalten.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir richten uns nach den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA, um sicherzustellen, dass unsere Webseite für eine breite Palette von Benutzern zugänglich ist. Dies beinhaltet Benutzer mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen Behinderungen.
Umgesetzte Barrierefreiheitsmerkmale
Semantisches HTML
Wir verwenden semantisches HTML, um die Struktur und den Inhalt unserer Webseite klar und verständlich zu machen. Dies bedeutet, dass wir HTML-Elemente wie , , , , , und verwenden, um die verschiedenen Teile der Seite zu kennzeichnen. Dies hilft Screenreadern und anderen assistierenden Technologien, den Inhalt der Seite besser zu verstehen und den Benutzern eine bessere Navigation zu ermöglichen.
ARIA Attribute
Wir setzen ARIA (Accessible Rich Internet Applications) Attribute ein, um die Barrierefreiheit von dynamischen Inhalten und interaktiven Elementen zu verbessern. ARIA-Attribute liefern zusätzliche Informationen an assistierende Technologien über die Rolle, den Status und die Eigenschaften von Elementen, die mit Standard-HTML nicht ausreichend abgedeckt werden können. Zum Beispiel verwenden wir aria-label, um beschreibende Bezeichnungen für Formularfelder bereitzustellen, und aria-expanded, um den Status von aufklappbaren Menüs anzugeben.
Tastaturnavigation
Unsere Webseite ist vollständig über die Tastatur navigierbar. Benutzer können alle Funktionen und Inhalte erreichen, ohne eine Maus zu verwenden. Wir stellen sicher, dass der Fokus deutlich sichtbar ist und dass die Tab-Reihenfolge logisch und intuitiv ist.
Alternativtexte für Bilder
Alle Bilder auf unserer Webseite verfügen über aussagekräftige Alternativtexte (alt-Attribute). Diese Texte beschreiben den Inhalt und die Funktion des Bildes und werden von Screenreadern vorgelesen, um blinden und sehbehinderten Benutzern den Zugang zu visuellen Informationen zu ermöglichen. Zum Beispiel hat das Bild des Großglockners auf der Startseite den Alternativtext "Der Großglockner, Österreichs höchster Berg, mit schneebedeckten Gipfeln und einer Bergstraße.", der eine klare Vorstellung des Bildes vermittelt.
Farbkontrast
Wir haben sichergestellt, dass ein ausreichender Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund besteht, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu verbessern. Wir verwenden ein Farbschema, das die WCAG-Kontrastanforderungen erfüllt. Die CSS-Variablen ermöglichen es uns, die Farben einfach anzupassen und sicherzustellen, dass der Kontrast auch bei Änderungen des Farbschemas erhalten bleibt.
Formulare
Unsere Formulare sind so gestaltet, dass sie leicht auszufüllen sind. Wir verwenden klare Beschriftungen (-Elemente), um jedes Feld zu kennzeichnen, und stellen sicher, dass die Beschriftungen mit den zugehörigen Eingabefeldern verknüpft sind. Wir verwenden auch aria-required, um anzugeben, welche Felder obligatorisch sind.
Responsives Design
Unsere Webseite ist responsiv und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte an. Dies stellt sicher, dass die Inhalte auch auf kleinen Bildschirmen wie Smartphones und Tablets gut lesbar und bedienbar sind.
Überschriftenstruktur
Wir verwenden eine klare und logische Überschriftenstruktur ( bis ), um den Inhalt zu gliedern und die Navigation zu erleichtern. Dies hilft Benutzern, den Überblick über die Struktur der Seite zu behalten und schnell zu den gewünschten Informationen zu gelangen.
Skip-Link
Ein "Zum Hauptinhalt springen"-Link (Skip-Link) ist am Anfang jeder Seite vorhanden, um Benutzern, die Screenreader oder Tastaturnavigation verwenden, das Überspringen der Navigationselemente und das direkte Erreichen des Hauptinhalts zu ermöglichen. Dieser Link wird beim Fokussieren sichtbar.
Dunkelmodus
Obwohl der Dunkelmodus derzeit nicht standardmäßig aktiviert ist, haben wir die CSS-Variablen so konzipiert, dass ein Dunkelmodus leicht implementiert werden kann. Ein zukünftiges Update der Webseite wird möglicherweise eine Option zum Umschalten zwischen einem hellen und einem dunklen Farbschema enthalten, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, die Darstellung der Webseite an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
WCAG/ARIA Compliance
Wir sind bestrebt, die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) 2.1 Level AA zu erfüllen. Unsere Bemühungen umfassen die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Webseite, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Standards für Barrierefreiheit entspricht. Wir verwenden ARIA-Attribute, um die Zugänglichkeit dynamischer Inhalte und interaktiver Elemente zu verbessern, und stellen sicher, dass unsere Webseite mit assistierenden Technologien wie Screenreadern kompatibel ist.
SEO Optimierung
Eine barrierefreie Webseite ist auch eine suchmaschinenfreundliche Webseite. Durch die Verwendung semantischen HTML, aussagekräftiger Alternativtexte und einer klaren Überschriftenstruktur verbessern wir nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) unserer Webseite. Dies hilft uns, ein breiteres Publikum zu erreichen und unsere Dienstleistungen effektiver zu bewerben.
Kontaktinformationen für Barrierefreiheitsprobleme
Wir sind stets bemüht, unsere Webseite zu verbessern und die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stoßen oder Anregungen zur Verbesserung haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Drehorte Österreich
Ansprechpartner: Frau Elisabeth Gruber
Barrierefreiheitsbeauftragte
Stephansplatz 1
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 6104 154 (Bitte geben Sie an, dass es sich um eine Anfrage zur Barrierefreiheit handelt)
Email: [email protected]
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern.
Regelmäßige Überprüfung
Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Webseite durch, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den neuesten Standards für Barrierefreiheit entspricht. Diese Überprüfungen umfassen sowohl automatisierte Tests als auch manuelle Tests durch Benutzer mit Behinderungen. Wir sind bestrebt, alle festgestellten Probleme so schnell wie möglich zu beheben.